Wo wird der Luftbehandler mit mitteleffizientem Filter im Allgemeinen eingesetzt?
Der Mitteleffizienzfilter im Luftfilter gehört zur Filterserie F. Die Mitteleffizienzluftfilter der F-Serie sind in zwei Arten unterteilt: Beuteltyp und Nichtbeuteltyp, wobei der Beuteltyp F5, F6, F7, F8, F9 umfasst, der Nichtbeuteltyp umfasst FB (Plattentyp Mitteleffizienzfilter), FS (Trennwandtyp Mitteleffizienzfilter) und FV (Kombinationstyp Mitteleffizienzfilter).
F5, F6, F7, F8, F9 sind die Filterleistung (kolorimetrische Methode)
F5: 40–50 %.
F6: 60–70 %.
F7: 75–85 %.
F8: 85–95 %.
F9: 99 %.
Luftfilter mit mittlerer Wirkung, im Allgemeinen wieder im Lüftungssystem verwendet, hinter dem Primärfilter und vor dem Hocheffizienzfilter. Wird selten allein verwendet. Das allgemeine komplette Lüftungssystem enthält einen Primärfilter, einen Filter mit mittlerer Wirkung (Filter mit geringer Wirkung für gewerbliche Büronutzung) und einen Hocheffizienzfilter. Das Rückluftsystem hat einen Primärfilter und einen Filter mit mittlerer Wirkung.
Im Allgemeinen werden im Inneren des Geräts zur chemischen molekularen Luftaufbereitung Primärfilter, chemischer Filter, Primärfilter und Luftfilter mit mittlerer Wirkung verwendet.
Wird hauptsächlich in der Zwischenfiltration von zentralen Klimaanlagen- und Lüftungssystemen sowie in der pharmazeutischen, Krankenhaus-, Elektronik-, Lebensmittel- und anderen industriellen Reinigung verwendet.
Es kann auch als Front-End-Filtration einer Hocheffizienzfiltration verwendet werden, um die Belastung der Hocheffizienzfiltration zu verringern und ihre Lebensdauer zu verlängern.
Aufgrund der großen windzugewandten Oberfläche ist das Luftstaubvolumen groß und die Windgeschwindigkeit gering, daher wird es derzeit als die beste Zwischenfilterstruktur angesehen.
Einsatzorte: Rund um die beiden Hauptzwecke menschlicher Komfort und Funktionalität der industriellen Produktion werden Luftfilter mit mittlerer Wirkung eingesetzt.
1. Bürogebäude, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Flughafenterminals und alle anderen Gebäude, die mit zentralen Klimaanlagen ausgestattet sind.
2. Pharmazeutische Anlagen, Chipfabriken, Fabriken für elektronische Produkte und andere Fabriken mit hohen Anforderungen an eine saubere Produktionsumgebung.
3. In elektrischen Haushaltsgeräten installiert, hauptsächlich in.
a, Haushaltsklimaanlagen: Fenstergeräte, Splitgeräte, Schrankgeräte, Deckengeräte in.
b. Luftreiniger, auch als Lufterfrischer bekannt.
c) In Staubsaugern.
d, In Abluftventilatoren oder Lüftungsventilatoren.
e) Abzugshauben.
4. Natürlich in der Autoklimaanlage installiert, auch in Kleinwagen und Bussen.